Ausgabe |
Titel
|
Rubrik |
Autor |
|
|
|
|
|
|
|
|
6/2016 |
Ungeahnter Formenreichtum - Usambaraveilchen |
|
Natalia Dick |
Nov./Dez. |
Der Steppengarten - ... Staudenwahl |
|
Olaf Grabner |
19. Jahrgang |
Macleaya |
das besondere Portrait |
Ralf Schulze |
|
Der Böschungsgarten |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Pflanzen im Wintergarten |
|
Ulla Hannecke |
|
Made in America: Eichen |
|
Oliver Kipp |
|
Vision und Verpflichtung - Frankfurts GrünGürtel |
der besondere Tip |
Kai Haberland |
|
Marktnachlese 2016 |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Otto von Münchhausen (1716 - 1774) |
Kalenderblatt |
Martin Nickol |
|
Beverly Nichols: Der Garten ist geöffnet |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Jean-Henri Fabre, Judith Schalansky (Hg.): Pilze |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Möllers Deutsche Gärtnerzeitung |
a.d. Bücherei d. Deut. |
Clemens A. Wimmer |
|
Hrsg.: Bücherei des Deutschen Gartenbaues: Geschichte der Gartenkultur |
aus den Büchern |
die Redaktion |
|
Xu Bo, Li Zhi-Min, Sun Hang: Seed Plants of the Alpine Subnival
Belt from the Hengduan Mountains, SW China |
aus den Büchern |
Kai |
|
Wruken und der Winter 1916/17 |
|
Jochen Elbs-Glatz |
|
Sam Droege, Laurence Packer: Bienen |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Anja Banzhaf: Saatgut |
aus den Büchern |
Hannah Neugebauer |
|
Geflochet und genäht - Museum der Strohverarbeitung |
|
Anette Vinnen |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
5/2016 |
Sida und Kitaibelia - zwei große Malvengewächse |
das besondere Portrait |
Ralf Schulze |
Sept./Okt. |
Tafeltraubenanbau in Ostwestfalen? |
|
Horst Spille |
19. Jahrgang |
Nicht nur zur Sommerzeit - Verbenen |
|
Ulla Hannecke |
|
Der Steppengarten - Gehölze |
|
Olaf Grabner |
|
Herbstkrokus |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Die grüne Grenze |
|
Paula Polak |
|
Oasen - Oasis - Oasi - Oasas : Freiräume in der Schweiz |
der besondere Tip |
A.-C. Neugebauer |
|
Sächsischer Fransen-Enzian |
|
Annette Zimmermann |
|
Christel Herrich, Karin Weingarth, Birgit Lang: Mein Herbarium |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Jürgen Obmann, Derk Wirtz, Philipp Groß: "Ruinirt euch, um Ruinen
zu machen" |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
(Hrsg.) Volker Mende, Christian Ottersbach: Festungen in Gärten
- Gärten in Festungen |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Margot Spohn, Roland Spohn: Bäume und ihre Bewohner |
aus den Büchern |
A.-C. Neugebauer |
|
Norbert Griebl: Orchideenwanderungen |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Norbert Griebl: Alpenpflanzen |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Hast Du noch Rücken oder schon Hochbeet? |
|
Heidi Lorey |
|
Warraschke und Kaschacker |
|
Günther Lohse |
|
Augustin Pyrame de Candolle (1778 - 1841) |
|
Hannah Neugebauer |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
4/2016 |
Think big - Rheum palmatum |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
Jui/Aug. |
Im Sommer den Winter pflanzen Gräser |
|
Aneta Surowinska
Übers. Maria Peschken |
19. Jahrgang |
Viola und Linnea - eine Gartenkorrespondenz (12) |
|
Ulla Hannecke u.
Dorothee Engers |
|
Ein Geißblatt für viele Fälle |
|
Katharina Adams |
|
Anemopsis |
das besondere Portrait |
Ralf Schulze |
|
Der späte Gärtner |
|
Jochen Elbs-Glatz |
|
Jätikettieren? Nein! Jäten! Eine Erwiderung
|
|
Brigitte Wachsmuth |
|
Form und Funktion Vorbild Natur |
der besondere Tip |
Kai Haberland |
|
Pierre Antoine Poiteau |
Kalenderblatt |
Reinhardt Höhn |
|
Berlin und die Rosen |
|
Thomas E. F. Marschall |
|
Über Warnungssortimente |
a.d. Bücherei d. Deut. |
Clemens A. Wimmer |
|
Mein Arbeiten als Schulgärtner |
|
Bernhard Korilla |
|
Deutsches Hopfenmuseum |
|
Annette Vinnen |
|
Eveline Dudda, Klaus Laitenberger: Spriessbürger |
aus den Büchern |
A.-C. Neugebauer |
|
Judith Zander / Johanna Ruebel: Cactaceae |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
3/2016 |
Augenweiden - schönblättrige Salix |
|
Oliver Kipp |
Mai/Juni |
Rätsel Linde: Die Auflösung |
|
A.-C. Neugebauer
m. Uwe Thomsen |
19. Jahrgang |
Zitrusgewächse - Kulturerfahrungen |
|
Eugen Schleipfer |
|
Petteria ramentacea |
|
Rolf Marquardt |
|
Lilienschweif, Kleopatranadel, Steppenkerze |
|
Horst Bäuerlein |
|
Viola und Linnea - eine Gartenkorrespondenz (11) |
|
Ulla Hannecke u.
Dorothee Engers |
|
Eintagsfliege oder Staude? - Echinacea im Garten |
|
Andreas Kirschenlohr |
|
Edeldisteln |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Pelargonium endlicherianum |
das besondere Portrait |
Ralf Schulze |
|
Gedeihliche Nachbarschaft - Mischkulturen |
|
Falk Kröling |
|
Meisterhaft wie selten einer - Peter Joseph Lenné in Polen |
der besondere Tip |
A.-C. Neugebauer |
|
Initiativen Offene Gartenpforten |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Bruno P. Kremer: Kulturlandschaften lesen |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Folkwart Wendland, Folkwin Wendland (): Gärten und Parke in
Brandenburg |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Amy Stewart: Der Regenwurm ist immer der Gärtner |
aus den Büchern |
Hannah Neugebauer |
|
Ben Raskin: Der Wurm, mein bester Freund |
aus den Büchern |
Hannah Neugebauer |
|
"Jätikettieren" - Kennzeichnung von Gartenunkräutern mittels Etiketten
|
|
Sylvia Bauer u.
Peter Menzel |
|
Endlich online -
Katalogsammlung |
a.d. Bücherei d. Deut. |
Clemens A. Wimmer |
|
Claudius Wecke: Mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht. |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
hrsg. Gerhard Ertl, Jens Soentgen: N - Stickstoff
|
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Gisela Thietje: Hermann Roese (1830-1900) |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Gilles Clément: Gärten, Landschaft und das Genie der Natur |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
ernst-may-haus mit maygarten in Frankfurt/M. |
|
Annette Vinnen |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
2/2016 |
Frühling seit Urzeiten - Farne |
|
Olaf Grabner |
März/April |
Rasen ohne Gras? |
|
Jochen Elbs-Glatz |
19. Jahrgang |
Viola und Linnea - eine Gartenkorrespondenz (10) |
|
Ulla Hannecke u.
Dorothee Engers |
|
Meerkohl und andere Kramben |
das besondere Portrait |
Olaf Grabner |
|
Single Truss Training |
|
Jochen Elbs-Glatz |
|
Früh reif - früh rott |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Rätsel Linde? |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
Auf die Weide! |
|
Oliver Kipp |
|
Flora Graeca |
der besondere Tip |
A.-C. Neugebauer |
|
im Fernsehen
im Radio - Gartensendungen |
|
die Redaktion |
|
Conrad Gessner |
Kalenderblatt |
Reinhardt Höhn |
|
Gelbe Hyazinthen |
|
Brigitte Wachsmuth |
|
Spargelmuseen in Deutschland |
|
Anette Vinnen |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Dr. Markus Strauß: Köstliches von Hecken und Sträuchern und
Köstliches von Waldbäumen |
aus den Büchern |
Walther Hilke |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
aufgelesen |
A.-C. Neugebauer |
|
|
|
|
|
|
|
|
1/2016 |
Von Vorfrühling bis Spätherbst - Lerchensporne |
|
Olaf Grabner |
Jan./Feb. |
Ein Farngarten der Region |
|
Siegfried Piller |
19. Jahrgang |
Paas Lintorfer Frühe |
|
Raimund Günster |
|
Trauernde (Gehölze) |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Viola und Linnea - eine Gartenkorrespondenz (9) |
|
Ulla Hannecke u.
Dorothee Engers |
|
Schwangere Blüten - Enkianthus |
|
Heidi und Martin Dieck |
|
Saatgutbörsen überall |
der besondere Tip |
Hannah Neugebauer |
|
Von Stadtgärtnern zu Stadtfarmern |
|
Elisabeth Meyer-Renschhausen |
|
Frühlingsgeophyten im Land Brandenburg |
|
Konrad Näser |
|
Gustav Meyer (1816-1877) |
|
Goerd Peschken |
|
Spuren der Kolonialgeschichte in Witzenhausen |
|
Anette Vinnen |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
aufgelesen |
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|