Liebhaber-Gesellschaften, Vereine, Arbeitsgruppen - weltweit Zuletzt vorgestellte Liebhaber...
 
Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen - G.F.P. - e.V.

Freunde exotischer Pflanzen für drinnen und draußen
in Heft 6/2002

Gesellschaft der Heidefreunde e.V.
in Heft 4/2002

Mien Ruys und die Entwicklung des Staudensortiment
in Heft 2/2002

Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen
in Heft 1/2002

‘Staudenfreunde’ (1)
in Heft 6/2001

Deutsche Bromelien-Gesellschaft
in Heft 4/2001

‘Bromelienfreunde’
in Heft 4/2001

‘Wassergarten-freunde’
in Heft 3/2001

Dahlien- und Fuchsien-Gesellschaften
in Heft 2/2001

Rosenliebhaber-Gesellschaften
in Heft 1/2001

Interessengemein-schaft Epiphytische Kakteen
in Heft 6/2000

 
 
von Jörg Ramsauer
 
Liebhaber Fleischfressender Pflanzen legten 1984 in Mannheim den Grundstein der Gesellschaft. Waren es damals nur etwa 20 Mitglieder, liegt die stetig steigende Zahl mittlerweile bei etwa 680 Mitgliedern weltweit, wobei nur ein Bruchteil der Mitglieder aus dem Ausland stammt. Die Gesellschaft unterhält nicht nur Kontakte zu anderen Gesellschaften in Europa, sondern weltweit.

Als verbindendes Element unter den Mitgliedern fungiert die Vereinszeitschrift ‘Das Taublatt’, die dreimal im Jahr erscheint, sowie der ‘Rundbrief’ als Veranstaltungsbörse. Dort werden Termine bekannt gegeben, sowie die Bestände von Saatgutzentrale und Bibliothek. Mitglieder können sich Bücher aus dem mittlerweile großen Bestand der Bibliothek ausleihen. Ebenso ist es möglich, Saatgut verschiedener fleischfressender Pflanzen zu bestellen. In unserer Vereinszeitschrift werden sowohl populärwissenschaftliche als auch wissenschaftliche Beiträge zum Thema veröffentlicht. Dazu gehören natürlich auch Randgebiete wie räuberische Pilze und karnivor lebende Moose.

Das Multimedia-Zeitalter findet seinen Ausdruck in einer rundum erneuerten Homepage, die unter www.carnivoren.org Wissenswertes nahebringt. Mitglieder können zudem einen elektronischen Rundbrief abonnieren, den Newsletter, der natürlich aktueller ist als der lediglich quartalsweise erscheinende, gedruckte Rundbrief.

Die Fleischfressenden Pflanzen bekannter zu machen, ist und bleibt eine der Hauptaufgaben. Dazu werden bundesweit Veranstaltungen durchgeführt. Die Teilnahme an der Raritätenbörse in der Essener Gruga gehört da schon zu den festen Bestandteilen. Nebenbei existieren bereits einige Regionalgruppen, die sich ab und zu treffen und die auch Veranstaltungen mitorganisieren. In diesem Jahr haben wir mit der Regionalgruppe Österreich auch einen Ableger in unserem Nachbarland erhalten.

Jährlich treffen sich die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung, die 2002 am 18. Mai auf dem Gelände der Landesgartenschau Niedersachsen in Bad Zwischenahn stattfinden wird. Begleitend werden Spezialgärtnereien Fleischfressende Pflanzen präsentieren. Am Sonntag, 19. Mai 2002, werden dann drei allgemeine Vorträge über Fleischfressende Pflanzen das Programm abrunden. An der Jahreshauptversammlung können auch Gäste teilnehmen.


Wer mehr über Fleischfressende Pflanzen oder die Gesellschaft wissen möchte, kann sich mit dem Autor in Verbindung setzen:
Jörg Ramsauer, Zitterhuck 6a, 47608 Geldern-Kapellen,
02838/778187, Fax 778287, ramsauer@carnivoren.org