Gesellschaft der Heidefreunde e.V. |
|
Freunde exotischer Pflanzen für drinnen und draußen
in Heft 6/2002
Gesellschaft der Heidefreunde e.V.
in Heft 4/2002
Mien Ruys und die Entwicklung des Staudensortiment
in Heft 2/2002
Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen
in Heft 1/2002
Staudenfreunde (1)
in Heft 6/2001
Deutsche Bromelien-Gesellschaft
in Heft 4/2001
Bromelienfreunde
in Heft 4/2001
Wassergarten-freunde
in Heft 3/2001
Dahlien- und Fuchsien-Gesellschaften
in Heft 2/2001
Rosenliebhaber-Gesellschaften
in Heft 1/2001
Interessengemein-schaft Epiphytische Kakteen
in Heft 6/2000 |
Vier Vereinigungen von Heideliebhabern gibt es weltweit, die jüngste
davon in Deutschland. Am 4. Juni diesen Jahres wurde hier 25-jähriges
Vereinsjubiläum gefeiert.
Die rund 240 Mitglieder zählende Gesellschaft der Heidefreunde
hat es sich zum Ziel gesetzt, fachliche Kenntnisse über die Pflanzen
des Heidegartens und ihre Verwendung zu vermitteln. Dabei stehen
natürlich Calluna vulgaris, die Besenheide mit ihren Gartenformen, die Erica-Arten, Cassiopen,
Daboecien und Phyllodocen im Vordergrund. Aber auch ihre Begleitpflanzen
im Heidegarten wie Gehölze, Stauden, Gräser und Farne gehören
dazu. Die Gesellschaft unterhält Kontakte zu den Heideliebhabervereinigungen
in England, den Niederlanden und den USA sowie zu Pflanzenliebhabergesellschaften
anderen Schwerpunktes in Deutschland.
Monatliche Treffen fördern den Erfahrungsaustausch und geben den
Rahmen für fachbezogene Diavorträge in geselliger Runde oder auch
für Wanderungen und Exkursionen in Heidegebieten in nah und fern.
Die drei Regionalgruppen befinden sich in Norddeutschland, Nordrhein-Westfalen
und Südbayern; Gäste sind dort jederzeit willkommen.
Zweimal jährlich erscheint Der Heidegarten, das Mitteilungsblatt
der Gesellschaft mit vielfältigen Beiträgen: Fachartikeln (mit
Farbabb.), Sortenbeschreibungen, Gesellschaftsnachrichten und
Bezugsquellen für Pflanzen. Das Heft ist im jährlichen Vereinsbeitrag
von 27,50 EUR enthalten.
Information: Gesellschaft der Heidefreunde e.V., Lütjenmoor 66, 22850 Norderstedt,
040/5256259, Fax 5217267, harringer.gdh-team@t-online.de
|
|